Auf einem ehemaligen Kasernengelände entwickelten wir ein inklusives Wohnquartier, eine Kita und Büroflächen für die Wohnungsverwaltung der GWG. Erster Ansatz war bei diesem Projekt, dass nur geringste CO2-Emissionen im Betrieb entstehen. Die Entwicklung eines Energiekonzeptes stand somit noch vor dem Städtebau. Eine autarke Wärme- und Stromversorgung mit einem eigenen Wärmenetz, hohe Gebäudeeffizienzstandards und eine DGNB-Zertifizierung wurden die Kernziele des neuen Quartiers. Darüber stand für uns die soziale Durchmischung im Fokus, weswegen wir 50 % Sozialwohnungen und 50 % barrierefreie Wohnungen, darunter 52 geförderte Studentenwohnungen sowie einige Wohngruppenprojekte für Menschen mit Unterstützungsbedarf, realisierten.