Zunächst im Auftrag eines Hamburger Digitalunternehmens entwickelten wir ein Loftgebäude an der Budapester Straße und konnten das Grundstück durch die Wirtschaftsförderung auch anbinden. Nach dem Zusammenschluss mit einem weiteren Grundstück entstand ein Ensemble aus flexiblen und unterschiedlich großen Flächen, die schließlich viele verschiedene Kreativ- und Kulturunternehmen aus dem Viertel anzogen. Ein hoher Effizienzstandard und die automatisierten Fenster ergeben ein sehr nachhaltiges Gebäudekonzept, da auf die übliche mechanische Kühlung von Büroflächen verzichtet werden konnte.