tososto logo

Du brauchst Hilfe

arrow right icon

Eckdaten

Sporthalle Agathenburg

Die neue Sporthalle ist ein architektonisches Meisterwerk, das sich nahtlos in seine Umgebung einfügt und modernste Technologie mit nachhaltigen Bauprinzipien kombiniert. Mit einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern bietet sie eine vielseitige, flexible Nutzung für verschiedene Sportarten und Veranstaltungen. Die Halle verfügt über eine beeindruckende Höhe, die es ermöglicht, auch für Sportarten wie Basketball oder Volleyball eine Turniertaugliche Spielfeldgröße zu bieten. Die Wände sind aus einem innovativen Materialmix gefertigt, der eine hervorragende Isolierung bietet, um den Energieverbrauch zu minimieren. Große, schallabsorbierende Paneele an der Decke sorgen für eine optionale Akustik, egal ob es sich um ein Training oder ein großes Event handelt. Die kompakte Nutzung der Halle ist ein besonderes Merkmal, das durch verschiebbare Tribünen auf der Empore und wandelbares Spielfeld ermöglicht wird. So kann die Halle für unterschiedlichste Sportarten wie Basketball, Volleyball, Handball, Badminton, Tischtennis und sogar Indoor-Soccer genutzt werden. Hinzu kommt die Bolder-Wand. Angrenzend an die Halle befindet sich eine große Außentribüne, die sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt. Sie bietet Platz für weitere Zuschauer und schafft eine lebendige Atmosphäre für Open-Air-Veranstaltungen und Spiele im Freien. Die Tribüne ist mit Sitzgelegenheiten aus nachhaltigem Holz ausgestattet und bietet durchdachte Beleuchtungsoptionen, um auch abends eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die nachhaltige Bauweise der Sporthalle ist ein zentraler Bestandteil ihres Designs. Sie ist mit Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach ausgestattet, um einen Großteil des Energiebedarfs durch erneuerbare Energie zu decken. Regenwasser wird gesammelt und für die Bewässerung der umliegenden Grünflächen genutzt. Das Material der Fassade ist aus recycelten Baustoffen gefertigt, und die Halle verfügt ein effizientes Heiz- und Kühlsystem, das den Energieverbrauch minimiert. Insgesamt ist die neue Sporthalle ein beeindruckendes Beispiel für innovative Architektur, die Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint. Sie bietet eine vielseitige Nutzungsmöglichkeit für verschiedene Sportarten und Veranstaltungen. Objekt: Sporthalle Agathenburg Projekt: Neubau Sporthalle Bauherr: Gemeinde Horneburg Leistungsphasen: 1-8 Leistungszeitraum: ab 2023 Bauvolumen: ca. 4 Mio